Check-Control-System
Omega A / Senator B
Stecker der Steuer- und Anzeigegeräte niemals bei eingeschalteter Zündung abziehen! |
Systemübersicht
Im Omega A in LS- und GL- Ausstattung wird das Check-Control-System als Sonderausstattung angeboten, ab der GLS-Ausstattung ist dieses System serienmäßig vorhanden, im Senator B ist dieses System generell serienmäßig vorhanden.
Das Check-Control-System überwacht automatisch sieben wichtige Funktionen:
1
Bremsflüssigkeitsstand 2 Scheibenwasch-Reinigungsflüssigkeit 3 Ölstand 4 Kühlmittelstand 5 Abblendlicht, Schlußlicht 6 Bremslicht 7 Bremsbelagstärke, vorn |
Das Check-Control-Anzeigegerät ist in das Instrumentengehäuse integriert. Es besitzt einen eigenen Kabelsatzstecker. Die Anzeigeleuchte für den Bremsflüssigkeitsstand befindet sich außerhalb des Anzeigegerätes im Kontrolleuchtenband des Instrumentengehäuses. Sie wird jedoch über das Check-Control-Gerät angesteuert.
Fahrzeuge mit 1,8-Liter und 2,0-Liter-Motor haben nur dann einen Kühler mit angeschlossenem Ausgleichsbehälter, wenn das Check-Control-System vorhanden ist. Der Sensor befindet sich im Deckel des Ausgleichsbehälters.
Blockschaltbild
Funktionsprüfung
Zündung EIN.
Alle Anzeigen leuchten (Kontrolle der Glühlampen im Check-Control-Anzeigegerät)
Nach ca. 4 sec. erlöschen alle Anzeigen bis auf die Anzeigelampe-Bremslicht, Anhängerbremslicht und die Anzeigeleuchte-Bremsflüssigkeitsstand.
Bremse betätigen --> Anzeigeleuchte-Bremslicht, Anhängerbremslicht erlischt.
Motor starten --> Anzeigeleuchte-Bremsflüssigkeitsstand erlischt gleichzeitig mit der Ladekontrolleuchte.
Ein Fehler in einer überwachten Funktion wird durch Weiterleuchten oder Blinken (Anzeigeleuchte-Ölstand) der entsprechenden Anzeigeleuchte angezeigt, wenn:
Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig
Reinigungsflüssigkeitsstand zu niedrig
Ölstand zu niedrig
Kühlmittelstand zu niedrig
eine Glühlampe des Abblendlichts, Schlußlichts, Bremslichts oder des Anhängerbremslichts defekt
einer der vorderen Bremsbeläge auf minimale Belagstärke abgenutzt
Unterbrechung zwischen einem Sensor und dem Check-Control-Gerät (Ausnahme: Anzeige für Bremsflüssigkeit).
Hervorzuheben ist die dynamische Ölstandskontrolle. Das Check-Control fragt den Ölstand nicht nur nach dem Einschalten der Zündung ab, sondern kontrolliert ihn auch während der Fahrt.
Fahrzeugbewegungen führen zu einem schwankenden Flüssigkeitsniveau. Deshalb werden die Warnleuchten erst nach einer Verzögerungszeit ausgelöst, die auf die Meßkreise abgestimmt ist. Der Glühlampensensor-Anhängebremslicht ist nur bei werkseitig eingebauter Anhängerkupplung vorhanden und auf eine Glühlampenleistung von 2x 21 Watt abgestimmt. Haben die Glühlampen für die Anhängerbremsleuchten eine davon abweichende Leistung, wird ein Fehler im Bremslichtkreis festgestellt und angezeigt. |
Funktion:
Bremsflüssigkeitsstand:
Der Schwimmerschalter ist bei normalem Bremsflüssigkeitsstand geöffnet und liegt einseitig an Masse. Ist der Flüssigkeitsstand für ca. 14 Sekunden ununterbrochen zu niedrig, wird die Anzeigeleuchte eingeschaltet. Die Anzeige bleibt bis "Zündung aus" gespeichert. Ein Defekt des Sensors oder eine Kabelunterbrechung wird nicht angezeigt.
Reinigungsflüssigkeitsstand:
Gleiche Funktion wie bei "Bremsflüssigkeitsstand". Fehleranzeige erfolgt erst nach ca. 27 Sekunden. Der Schwimmerschalter ist jedoch bei normalem Reinigungsflüssigkeitsstand geschlossen. Kabelunterbrechungen zwischen Schwimmerschalter und Elektronik werden als Fehler angezeigt. Liegt die Unterbrechung bereits beim Einschalten der Zündung vor, leuchtet die Anzeige nach beendeter Lampenkontrolle weiter.
Ölstand: Der an der Ölwanne montierte Schwimmerschalter ist bei normalem Ölstand geschlossen und liegt einseitig an Masse. Der Schwimmerschalter überwacht den Ölstand dynamisch, d.h. auch während der Fahrt. Über die vorhandene Dämpfung wird erreicht, daß nur bei akutem Ölmangel eine Anzeige erfolgt. |
|
Anordnung des Ölstand-Schwimmerschalters
OHC-Benzinmotoren
|
OHC-Dieselmotoren |
CIH-Motoren / DOHC-Motoren
|
Aus- und Einbau des
Motorölstand-Sensors: Motoröl ablassen. Stecker des Motorölstand-Sensors abziehen. Drei Schrauben SW 10 abschrauben, Motorölstand-Sensor herausnehmen. Ölwanne im Bereich der Dichtung säubern und entrosten. Neue Dichtung für Motorölstand-Sensor verwenden, Motorölstand-Sensor einsetzen und Schrauben mit 5 Nm anziehen. Stecker aufstecken. Motoröl einfüllen. |
Warnung beim Einschalten der Zündung
Ist schon beim Einschalten der Zündung der Ölstand zu niedrig, blinkt die Anzeigeleuchte nach der Lampenüberprüfung im 1-Hz-Takt. Kabelunterbrechungen zwischen Schwimmerschalter und Elektronik werden als Fehler angezeigt.
Lag bei der vorausgegangenen Fahrt innerhalb von 15 Minuten 6 mal für jeweils mindestens 11 Sekunden ein zu niedriger Ölstand vor (z.B. infolge der Schwankungen des Ölstands beim Befahren einer Kurve), leuchtet die Anzeigeleuchte nach beendeter Lampenüberprüfung für ca. 1 Minute weiter. Bei dieser Warnung ist der Ölstand zu überprüfen.
Warnung bei laufendem Motor
Motorölstand:
Ist der Schwimmerschalter länger als 127 Sekunden geöffnet, blinkt die Anzeigeleuchte im 1-Hz-Takt. Bei dieser Warnung herrscht akuter Ölmangel. Es ist sofort der Motor abzustellen und der Ölstand zu kontrollieren.
Kühlmittelstand:
Gleiche Funktion wie bei Bremsflüssigkeitsstand. Der Schwimmerschalter ist jedoch bei normalem Kühlmittelstand geschlossen. Kabelunterbrechungen zwischen Schwimmerschalter und Elektronik werden ebenfalls als Fehler angezeigt. Liegt die Unterbrechung bereits beim Einschalten der Zündung vor, leuchtet die Anzeige nach beendeter Lampenkontrolle weiter.
Abblendlicht, Schlußlicht, Bremslicht:
Die Überwachung der Lampenstromkreise erfolgt über ein separates Lampenkontrollgerät, das über den Kabelsatz mit dem Check-Control-Anzeigegerät verbunden ist. Das Anhängerbremslicht wird über ein eigenes Lampenkontrollgerät überwacht, das ebenfalls über den Kabelsatz mit dem Check-Control-Anzeigegerät verbunden ist.
Für Abblendlicht und Schlußlicht ist eine Anzeigeleuchte vorgesehen. Liegt im Abblendlichtkreis oder im Schlußlichtkreis ein Fehler vor, wird die Anzeigeleuchte eingeschaltet. Die Anzeige bleibt bis "Zündung aus" gespeichert. Eine Prüfung der Lampenstromkreise erfolgt nur bei eingeschaltetem Abblend- bzw. Schlußlicht.
Für das Bremslicht wird bei Einschalten der Zündung ein Bremslichtfehler simuliert, d.h. nach beendeter Lampenkontrolle leuchtet die Bremslichtanzeige weiter. Bei der ersten Bremsbetätigung (Aufleuchten des Bremslichts) wird bei intakter Bremslichtanlage die Anzeige gelöscht. Liegt im Bremslichtkreis ein Fehler vor, bleibt die Bremslichtanzeige eingeschaltet. Tritt während der Fahrt ein Fehler auf, wird die Bremslichtanzeige bei der nächsten Bremspedalbetätigung eingeschaltet. Die Anzeige bleibt bis "Zündung aus" gespeichert. Bei Sicherungsdefekt erfolgt die Anzeige sofort.
Anhängerbremslicht:
Beim Anhängerbremslicht wird nur der Ausfall einer der beiden Glühlampen als Fehler erkannt und angezeigt. Das Lampenkontrollgerät ist auf eine Glühlampenleistung von 2 x 21 Watt abgestimmt. Die Verwendung von Glühlampen mit einer davon abweichenden Leistung, bzw. das Vorhandensein von mehr als 2 Bremsleuchten am Anhänger, führt zu einer Fehleranzeige.
Bremsbelagstärke, vorn:
Der Sensor ist als eine am Bremsbelag eingesteckte, verkleidete Drahtschlinge ausgeführt. Ist der Bremsbelag verschlissen, wird die Schlinge aufgetrennt (unterbrochen) und die Anzeigeleuchte eingeschaltet. Ein Masseschluß wird nicht als Fehler erkannt.. Die Anzeige bleibt bis "Zündung aus" gespeichert. Liegt der Fehler bereits bei Einschalten der Zündung vor, leuchtet die Anzeige nach beendeter Lampenkontrolle weiter. Der Sensor ist kein Bestandteil der Bremsbeläge. Er ist nach Auftrennen der Schleife zu erneuern.
Hinweise zum Prüfprogramm:
Störung in der | Prüfschritt |
gesamten Funktion der Check-Control-Anlage | 1 |
Anzeige - Bremsflüssigkeitsstand | 2 |
Anzeige - Bremsbelagstärke, vorn | 3 |
Anzeige - Reinigungsflüssigkeitsstand | 4 |
Anzeige - Ölstand | 5 |
Anzeige - Kühlmittelstand | 6 |
Anzeige - Abblendlicht, Schlußlicht | 7 |
Anzeige - Bremslicht, Anhängerbremslicht | 8 |
Prüfmethode
Die Prüfung des Check-Control-Systems wird mit einem
handelsüblichen Multimeter und Prüfspitzen durchgeführt.
Bei der Messung ist darauf zu achten, daß die Kabelschuhe der Stecker nicht aufgeweitet, verbogen oder herausgeschoben werden. Funktionsstörungen wären die Folge.
|
Prüfprogramm
1. Störung in der gesamten Funktion der Check-Control-Anlage
Prüfschritt | Prüfgerät | Prüfung von | Prüfung zwischen | Hinweise | Sollwert | |
1 |
Voltmeter Meßbereich 20 V |
Spannungsversorgung für Check-Control Anzeigegerät U 5 |
13 |
1 |
|
> 11,5 V |
Mögliche Fehlerursache, Fehlersuche: Meßwert bei
Zündung AUS ca. 0 V: Meßwert bei
Zündung EIN ca. 0 V: Meßwert mehr
als 11,5 V bei Zündung AUS und bei Zündung EIN; bei der Funktionsprüfung
leuchtete keine der Anzeigen: |
2. Störung in der Anzeige - Bremsflüssigkeitsstand
Prüfschritt | Prüfgerät | Prüfung von | Prüfung zwischen | Hinweise | Sollwert | |
2 |
Voltmeter Meßbereich 20 V
Ohmmeter |
Anzeige-Bremsflüssigkeits-stand |
- |
- |
Voraussetzung für Prüfung: Ladekontrolle funktioniert.
|
> 2 V
|
Mögliche Fehlerursache, Fehlersuche: Meßwert
zwischen den beiden Kabelsatzsteckern < 2V: Meßwert vom
Sensor-Bremsflüssigkeitsstand S 81 < 20 Ohm: |
3. Störung in der Anzeige - Bremsbelagstärke (vorn)
Prüfschritt | Prüfgerät | Prüfung von | Prüfung zwischen | Hinweise | Sollwert | |
3 |
Voltmeter Meßbereich 20 V
Ohmmeter |
Anzeige-Bremsbelagstärke, vorn,
U 5.5 |
- |
- |
|
> 10 V
|
Mögliche Fehlerursache, Fehlersuche: Meßwert am
2-poligen Stecker für Sensor-Bremsbelagstärke P 27 ca. 0 V: Meßwert vom
Sensor - Bremsbelagstärke P 27 vorn links > 10 Ohm: |
4. Störung in der Anzeige - Reinigungsflüssigkeitsstand
Prüfschritt | Prüfgerät | Prüfung von | Prüfung zwischen | Hinweise | Sollwert | |
4 |
Voltmeter Meßbereich 20 V
Ohmmeter |
Anzeige-Reinigungsflüssigkeitsstand U 5.6 |
- |
- |
|
> 10 V
|
Mögliche Fehlerursache, Fehlersuche: Meßwert am
2-poligen Stecker für Sensor-Reinigungsflüssigkeitsstand S 82 ca. 0 V: Meßwert vom
Sensor - Reinigungsflüssigkeitsstand S 82 vorn links > 10 Ohm: |
5. Störung in der Anzeige - Ölstand
Prüfschritt | Prüfgerät | Prüfung von | Prüfung zwischen | Hinweise | Sollwert | |
5 |
Voltmeter Meßbereich 20 V
Ohmmeter |
Anzeige-Ölstand U 5.3 |
- |
- |
|
> 10 V
|
Mögliche Fehlerursache, Fehlersuche: Meßwert am
2-poligen Stecker für Sensor-Ölstand S 95 ca. 0 V: Meßwert vom
Sensor - Ölstand S 95 > 10 Ohm: |
6. Störung in der Anzeige - Kühlmittelstand
Prüfschritt | Prüfgerät | Prüfung von | Prüfung zwischen | Hinweise | Sollwert | |
6 |
Voltmeter Meßbereich 20 V
Ohmmeter |
Anzeige-Kühlmittelstand U 5.7 |
- |
- |
|
> 10 V
|
Mögliche Fehlerursache, Fehlersuche: Meßwert am
2-poligen Stecker für Sensor-Kühlmittelstand S 93 ca. 0 V: Meßwert vom
Sensor - Kühlmittelstand S 93 > 10 Ohm:
Hinweis: |
7. Störung in der Anzeige - Abblendlicht, Schlußlicht
Prüfschritt | Prüfgerät | Prüfung von | Prüfung zwischen | Hinweise | Sollwert | |
7 |
Ohmmeter |
Anzeige-Abblendlicht, Schlußlicht U 5.1 | -
5 |
-
Masse |
|
Anzeigeleuchte U 5.1 aus Anzeigeleuchte U 5.1 an
|
Mögliche Fehlerursache, Fehlersuche:
Masseverbindung hergestellt; Anzeigeleuchte U 5.1 AN:
Masseverbindung gelöst; Anzeigeleuchte U 5.1 AUS: Meßwert am
16-poligen Kabelsatzstecker P 25 / Kl. 5 unendlich Ohm: Hinweis: Für das Abblendlicht, das Bremslicht und das Schlußlicht sind jeweils 2 getrennte Stromkreise vorhanden. Sie dürfen keine Verbindung haben. |
8. Störung in der Anzeige - Bremslicht, Anhängerbremslicht
Prüfschritt | Prüfgerät | Prüfung von | Prüfung zwischen | Hinweise | Sollwert | |
8 |
Voltmeter |
Anzeige-Bremslicht, Anhängerbremslicht U 5.2 | -
|
-
|
Prüfung 1:
Prüfung 2:
Prüfung 3 (nur erforderlich, wenn Anhängerzugvorrichtung vorhanden):
Prüfung 4 (nur erforderlich, wenn Anhängerzugvorrichtung vorhanden):
|
Anzeigeleuchte U 5.2 aus
Anzeigeleuchte U 5.2 an
Anzeigeleuchte U 5.2 AN
|
Mögliche Fehlerursache, Fehlersuche: Prüfung 1, Anzeigeleuchte U 5.2 AN: 1.
Unterbrechung zwischen Check-Control-Anzeigegerät U 5 / Kl. 14 und Sicherung
F 8. Prüfung 2; Anzeigeleuchte U 5.2 AUS: 1.
Unterbrechung zwischen Check-Control-Anzeigegerät U 5 / Kl. 10 und
Glühlampensensor P 25 / Kl. 2. Prüfung 3; Meßwert ca. 0 Volt: 1.
Unterbrechung zwischen 51-poliger Steckverbindung X 6 zwischen Kabelsatz -
Instrumententafel und Kabelsatz - Karosserie und Glühlampensensor -
Anhängerbremslicht P 39 / Kl. 54 E. Prüfung 4; Anzeigeleuchte U 5.2 AUS: Unterbrechung
zwischen: Wichtig: |
Steckerbelegung und Stromlaufplan
26-poliger Kabelsatzstecker für
Check-Control-Anzeigegerät 1 Masse 16 bis 26 nicht belegt
|
Ausbau des Check-Control-Anzeigegerätes
Instrumententräger aus dem Armaturenbrett ausbauen. Check-Control-Anzeigegerät abschrauben. |
Hinweis:
Bei Fahrzeugen bis ca. Januar 1987 waren im 26-poligen Kabelsatzstecker noch
zwei zusätzliche Masseverbindungen ( Kl. 20 und Kl. 23) vorhanden.
Ab ca. Januar 1987 sind Kl. 20 und Kl. 23 im Check-Control-Anzeigegerät mit Masse verbunden. Die Masseverbindungen im 26-poligen Kabelsatzstecker (Kl. 20 und Kl. 23) sind entfallen. |
Auszug aus dem Hauptstromplan:
E 2 | Schlußlicht links | S 2.1 | Lichtschalter |
E 5 | Schlußlicht rechts | S 5.2 | Abblenddschalter |
E 9 | Abblendlicht links | S 8 | Bremslichtschalter |
E 10 | Abblendlicht rechts | S 82 | Sensor - Reinigungsflüssigkeitsstand |
F 1 - F 15 | Sicherungen im Sicherungskasten | S 81 | Sensor - Bremsflüssigkeitsstand |
H 9 | Bremslicht links | S 93 | Sensor - Kühlmittelstand |
H 10 | Bremslicht rechts | S 95 | Sensor - Ölstand |
INS | Anzeigeleuchte - Bremsflüssigkeitsstand H 5 im Instrumentengehäuse | U 5 | Check-Control-Anzeigegerät |
P 25 | Glühlampensensor (Lampenkontrollgerät) | U 5.1 | Anzeigeleuchte - Abblendlicht, Schlußlicht |
P 27 | Sensor - Bremsbelagstärke, vorn links | U 5.2 | Anzeigeleuchte - Bremslicht, Anhängerbremslicht |
P 28 | Sensor - Bremsbelagstärke, vorn rechts | U 5.3 | Anzeigeleuchte - Ölstand |
P 39 | Glühlampensensor - Anhängerbremslicht (Lampenkontrollgerät - Anhängerbremslicht) | U 5.5 | Anzeigeleuchte - Bremsbelagstärke vorn |
U 5.6 | Anzeigeleuchte - Reinigungsflüssigkeitsstand | ||
O | Omega-A | U 5.7 | Anzeigeleuchte - Kühlmittelstand |
S | Senator-B | X 1 | 7-polige Anhängersteckdose |
X 5 | 14-polige Steckverbindung zwischen Kabelsatz - Instrumententafel und Kabelsatz - Motor | ||
X 6 | 51-polige Steckverbindung zwischen Kabelsatz - Instrumententafel und Kabelsatz - Karosserie |
16-poliger Kabelsatzstecker für Glühlampensensor (Lampenkontrollgerät)
1 Ausgang zum
Check-Control-Anzeigegerät (Signal für Anzeige - Abblendlicht, Schlußlicht) 2 Ausgang zum Check-Control-Anzeigegerät (Signal für Anzeige - Bremslicht) 3 nicht belegt 4 nicht belegt 5 Masse 6 Eingang von Sicherung F 5 / 10 A, Abblendlicht links 7 Eingang von Sicherung F 6 / 10 A, Abblendlicht rechts 8 Ausgang zum Bremslicht links 9 Ausgang zum Schlußlicht links 10 Ausgang zum Schlußlicht rechts 11 Eingang von Sicherung F 1 / 10 A, Schlußlicht links 12 Eingang vom Bremslichtschalter 13 Eingang von Sicherung F 2 / 10 A, Schlußlicht rechts 14 Ausgang zum Abblendlicht links 15 Ausgang zum Abblendlicht rechts 16 Ausgang zum Bremslicht rechts |
Ausbau des Glühlampensensors:
Glühlampensensor mit Halter links hinter der Armaturentafel
(Höhe A-Säule) abschrauben. Mehrfachstecker entriegeln und abschrauben. Glühlampensensor (A) vom Halter abschrauben. Rechts neben dem Glühlampensensor sitzt ggf. das Steuergerät für die Servotronic (zwei Rundstecker).
|
9-poliges Steckhülsengehäuse für Glühlampensensor - Anhängerbremslicht (Lampenkontrollgerät - Anhängerbremslicht)
K
Ausgang zum Check-Control-Anzeigegerät U 5 / Kl. 10 54 A Ausgang zur 7-poligen Anhängersteckdose 54 E Eingang vom Bremslichtschalter 31 Masse Hinweise: Das 9-polige Steckhülsengehäuse ist immer vorhanden, wenn das Fahrzeug mit Check-Control ausgerüstet ist. |
7-polige Anhängersteckdose X 1
54 Bremslicht |
51-polige Steckverbindung X 6 zwischen Kabelsatz - Instrumententafel und Kabelsatz - Karosserie
19 Abblendlicht links 21 Abblendlicht rechts 27 Schlußlicht rechts 28 Schlußlicht links 31 Anhängerbremslicht 32 Bremslicht links 33 Bremslicht rechts 38 Glühlampensensor - Anhängerbremslicht P 39 / Kl. K Die Steckverbindung befindet sich im Fußraum vorn links
|
Übersicht Glühlampensensoren (Lampenkontrollgeräte):
Fahrzeug | Glühlampensensor (Teile-Nr.) |
Glühlampensensor-Anhängerbremslicht (Teile-Nr.) |
Omega-A | 90 247 654 | 90 246 960 |
Senator-B | 90 229 385 |