Elektronischer Geschwindigkeitsregler
im Opel Omega A / Opel Senator B

Schutz- und Sicherheitsfunktion

Wichtig!

Prüfung des Systems

Funktionsprüfung

Vor Beginn der elektrischen Prüfung nach dem nachstehenden Prüfprogramm sollte eine Probefahrt durchgeführt werden.

Einschalten und fixieren, Taster "l":

Beschleunigen und fixieren, Taster "l":

Abschalten, Taster "0":

Abschalten durch Bremsbetätigung

Abschalten durch Kupplungsbetätigung (nur bei MT):

Abschalten durch das Relais (nur bei AT):

Speicher abrufen, Taster "R":

 

Prüfanschluß

Steckerbelegung des Steuergeräteanschlusses:

 
Anschluß-Pin Informationsgeber
1 Stellglied, Rückmeldepotentiometer (Signalspannung)
2 Masse (Klemme 31)
3 Stellglied, Motor (+)
4 Kupplungsschalter bzw. Relais
5 Bedienschalter, Taster "R"
6 nicht belegt
7 Wegstrecken-Frequenzgeber
8 nicht belegt
9 Stellglied, Rückmeldepotentiometer (+)
10 Stellglied, Motor (-)
11 Stellglied, Kupplung (+)
12 Bedienschalter, Taster "0"
13 Sicherung F8, 10A, Klemme 15
14 Bedienschalter, Taster "I"
15 nicht belegt

Wichtig:

Bei der Prüfung muß der abgestimmte Ablauf der Prüfschritte genau eingehalten werden.

Wird bei einem Prüfschritt der geforderte Sollwert nicht erreicht, muß, bevor der nächste Prüfschritt durchgeführt wird, erst die Abweichung festgestellt und beseitigt werden.

Bei der Handhabung des Multimeters beachten, daß stets der richtige, in den Prüfschritten angegebene Meßbereich vor dem Anschluß der Meßleitungen eingeschaltet wird.

 
Prüfschritt Prüfgerät Prüfung von zwischen Hinweise Sollwert

1

Ohmmeter,
Meßbereich 200 Ohm
Masseverbindung, Steuergerät K 14

2 / Masse

  • Zündung aus
  • Widerstand zwischen Stecker K14/Kl. 2 und Karosseriemasse messen

ca. 0 Ohm

Mögliche Fehlerursache, Fehlersuche
  1. Unterbrechung zwischen Steuergerät K14/Kl. 2 und Masseanschluß am Halter-Lenksäule (bis Mj. '88) oder Massesteckverbindung am Kabelsatz Instrumententafel (ab Mj. '88).
  2. Kontakt im Stecker K14/Kl. 2 aufgeweitet oder zurückgeschoben.

Masseanschluß bis Mj '88

 

Prüfschritt Prüfgerät Prüfung von zwischen Hinweise Sollwert

2

Voltmeter,
Meßbereich 20 Volt
Spannungsversorgung,
Steuergerät K 14

13 / Masse

  • Zündung ein
  • Spannung zwischen Stecker K14/Kl. 13 und Masse messen

ca. 11,5 Volt

Mögliche Fehlerursache, Fehlersuche
  1. Sicherung F 8 im Sicherungskasten defekt.
  2. Stecker vom Kabelsatz - Elektronischer Geschwindigkeitsregler ist nicht am Bremslichtschalter S8 aufgesteckt.
  3. Unterbrechung zwischen Steuergerät K 14 / Kl. 13 und Bremslichtschalter S 8 (Anschluß zur Sicherung F 8).
  4. Kontakt im Stecker K 14 / Kl. 13 aufgeweitet oder zurückgeschoben.

 

 

Prüfschritt Prüfgerät Prüfung von zwischen Hinweise Sollwert

3

Voltmeter,
Meßbereich 20 Volt
Bedienschalter S 43,
Taster "R"

5 / Masse

  • Zündung ein
  • Spannung zwischen Stecker K14/Kl. 5 und Masse messen
  • Taster "R" nicht drücken
  • Taster "R" drücken

 

ca. 0 Volt

ca. 11,5 Volt

Mögliche Fehlerursache, Fehlersuche

Meßwert ca. 11,5 Volt bei Taster "R" nicht drücken: Bedienschalter S 43 defekt.

Meßwert ca. 0 Volt bei Taster "R" drücken:

  1. Unterbrechung zwischen Steuergerät K 14 / Kl. 5 und Bedienschalter S 43.
  2. Kontakt im Stecker K 14 / Kl. 5 aufgeweitet oder zurückgeschoben.
  3. Unterbrechung zwischen Bedienschalter S 43 und Bremslichtschalter S 8 (Anschluß zur Sicherung F 8.
  4. Bedienschalter S 43 defekt.

 

Prüfschritt Prüfgerät Prüfung von zwischen Hinweise Sollwert

4

Voltmeter,
Meßbereich 20 Volt
Bedienschalter S 43,
Taster "I"

14 / Masse

  • Zündung ein
  • Spannung zwischen Stecker K14/Kl. 14 und Masse messen
  • Taster "I" nicht drücken
  • Taster "I" drücken

 

ca. 0 Volt

ca. 11,5 Volt

Mögliche Fehlerursache, Fehlersuche

Meßwert ca. 11,5 Volt bei Taster "I" nicht drücken: Bedienschalter S 43 defekt.

Meßwert ca. 0 Volt bei Taster "I" drücken:

  1. Unterbrechung zwischen Steuergerät K 14 / Kl. 14 und Bedienschalter S 43.
  2. Kontakt im Stecker K 14 / Kl. 14 aufgeweitet oder zurückgeschoben.
  3. Bedienschalter S 43 defekt.

 

 

Prüfschritt Prüfgerät Prüfung von zwischen Hinweise Sollwert

5

Voltmeter,
Meßbereich 20 Volt
Bedienschalter S 43,
Taster "0"

12 / Masse

  • Zündung ein
  • Spannung zwischen Stecker K14/Kl. 12 und Masse messen
  • Taster "I" nicht drücken
  • Taster "I" drücken

 

ca. 11,5 Volt

ca. 0 Volt

Mögliche Fehlerursache, Fehlersuche

Meßwert ca. 0 Volt bei Taster "0" nicht drücken: Bedienschalter S 43 defekt.

  1. Unterbrechung zwischen Steuergerät K 14 / Kl. 12 und Bedienschalter S 43.
  2. Kontakt im Stecker K 14 / Kl. 12 aufgeweitet oder zurückgeschoben.
  3. Bedienschalter S 43 defekt.

Meßwert ca. 0 Volt bei Taster "0" drücken: Bedienschalter S 43 defekt.

 

Prüfschritt 6 ist nur bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe durchzuführen

Prüfschritt Prüfgerät Prüfung von zwischen Hinweise Sollwert

6

Voltmeter,
Meßbereich 20 Volt
Kupplungsschalter S 45

4 / Masse

  • Zündung ein
  • Spannung zwischen Stecker K14/Kl. 4 und Masse messen
  • Bremspedal treten, Kupplungspedal nicht treten.
  • Bremspedal treten, Kupplungspedal treten

 

ca. 11,5 Volt

ca. 0 Volt

Mögliche Fehlerursache, Fehlersuche

Meßwert ca. 0 Volt bei Bremspedal treten, Kupplungspedal nicht treten:

  1. Kupplungsschalter S 45 nicht korrekt montiert.
  2. Unterbrechung zwischen Steuergerät K 14 / Kl. 4 und Kupplungsschalter S 45 und/oder Kupplungsschalter S 45 und Bremslichtschalter S 8.
  3. Kupplungsschalter S 45 defekt.

Meßwert ca. 11,5 Volt bei Bremspedal treten, Kupplungspedal treten:

  1. Kupplungsschalter S 45 nicht korrekt montiert.
  2. Kupplungsschalter S 45 defekt.

 

Prüfschritt 7 ist nur bei Fahrzeugen mit automatischem Getriebe durchzuführen

Prüfschritt Prüfgerät Prüfung von zwischen Hinweise Sollwert

7

Voltmeter,
Meßbereich 20 Volt
Relais K 23

4 / Masse

  • Zündung ein
  • Spannung zwischen Stecker K14/Kl. 4 und Masse messen
  • Bremspedal treten
  •  Wählhebelstellung "P" oder "N".
  • Bremspedal treten
  • Wählhebel nicht in Stellung "P" oder "N"

 

ca. 0 Volt

 

ca. 11,5 Volt

Mögliche Fehlerursache, Fehlersuche

Meßwert ca. 11,5 Volt bei Wählhebel in Stellung "P" oder "N":

  1. Unterbrechung zwischen Relais K 23 / Kl. 86 und Bremslichtschalter S 8 (Anschluß zur Sicherung F 8) und/oder Relais K 23 / Kl. 85 und Zündschloß S 1 / Kl. 50 (Steckverbindung zum Kabelsatz-Instrumententafel beachten).
  2. Relais K 23 defekt.

Meßwert ca. 0 Volt bei Wählhebel nicht in Stellung "P" oder "N":

  1. Unterbrechung zwischen Steuergerät K 14 / Kl. 4 und Relais K 23 / Kl. 87a und/oder Relais K 23 / Kl. 30 und Bremslichtschalter S 8.
  2. Relais K 23 defekt.

 

 

Prüfschritt Prüfgerät Prüfung von zwischen Hinweise Sollwert

8

Ohmmeter,
Meßbereich 200 Ohm
Kupplung im Stellglied Y 8

4 / 11

  • Zündung aus
  • Widerstand zwischen Stecker K 14 / Kl. 4 und K 14 / Kl. 11 messen

 

30 bis 36 Ohm

 

Mögliche Fehlerursache, Fehlersuche
  1. Unterbrechung oder Kurzschluß zwischen Steuergerät K 14 / Kl. 4 und Stellglied Y 8 / Kl. 1 und/oder Steuergerät K 14 / Kl. 11 und Stellglied Y 8 / Kl. 6.
  2. Kontakte K 14 / Kl. 4 oder K 14 / Kl. 11 aufgeweitet oder zurückgeschoben.
  3. Kontakte Y 8 / Kl. 1 oder Y 8 / Kl. 6 im 7-poligen Kabelsatzstecker für Stellglied Y 8 korrodiert, aufgeweitet oder zurückgeschoben.
  4. Stellglied Y 8 defekt.

 

 

Prüfschritt Prüfgerät Prüfung von zwischen Hinweise Sollwert

9

Ohmmeter,
Meßbereich 20 Kiloohm
Rückmeldepotentiometer im Stellglied Y 8, Leitungen für Spannungsversorgung

2 / 9

  • Zündung aus
  • Widerstand zwischen Stecker K14/Kl. 2 und K14/Kl. 9 messen

 

2,4 bis 3,6 Kiloohm

Mögliche Fehlerursache, Fehlersuche
  1. Unterbrechung oder Kurzschluß zwischen Steuergerät K 14 / Kl. 2 und Stellglied Y 8 / Kl. 3 und/oder Steuergerät K 14 / Kl. 9 und Stellglied Y 8 / Kl. 4.
  2. Kontakte K 14 / Kl. 2 oder K 14 / Kl. 9 aufgeweitet oder zurückgeschoben.
  3. Kontakte Y 8 / Kl. 3 oder Y 8 / Kl. 4 im 7-poligen Kabelsatzstecker für Stellglied Y 8 korrodiert, aufgeweitet oder zurückgeschoben.
  4. Stellglied Y 8 defekt.

 

 

Prüfschritt Prüfgerät Prüfung von zwischen Hinweise Sollwert

10

Ohmmeter,
Meßbereich 20 Kiloohm
Rückmeldepotentiometer im Stellglied Y 8, Signalleitung

2 / 1

  • Zündung aus
  • Widerstand zwischen Stecker K14/Kl. 2 und K14/Kl. 1 messen

 

2,4 bis 3,6 Kiloohm

Mögliche Fehlerursache, Fehlersuche
  1. Unterbrechung oder Kurzschluß zwischen Steuergerät K 14 / Kl. 2 und Stellglied Y 8 / Kl. 3 und/oder Steuergerät K 14 / Kl. 1 und Stellglied Y 8 / Kl. 7.
  2. Kontakte K 14 / Kl. 2 oder K 14 / Kl. 1 aufgeweitet oder zurückgeschoben.
  3. Kontakte Y 8 / Kl. 3 oder Y 8 / Kl. 7 im 7-poligen Kabelsatzstecker für Stellglied Y 8 korrodiert, aufgeweitet oder zurückgeschoben.
  4. Stellglied Y 8 defekt.

 

 

Prüfschritt Prüfgerät Prüfung von zwischen Hinweise Sollwert

11

--

Motor im Stellglied Y 8

- / -

  • Am 15-poligen Stecker K 14 / Kl. 3 und K 14 / Kl. 13 überbrücken
  • Am 15-poligen Stecker K 14 / Kl. 10 mit Masse verbinden
  • Zündung ein

 

Motor im Stellglied Y 8 muß hörbar laufen

Mögliche Fehlerursache, Fehlersuche
  1. Unterbrechung oder Kurzschluß zwischen Steuergerät K 14 / Kl. 3 und Stellglied Y 8 / Kl. 5 und/oder Steuergerät K 14 / Kl. 10 und Stellglied Y 8 / Kl. 2.
  2. Kontakte K 14 / Kl. 3 oder K 14 / Kl. 10 aufgeweitet oder zurückgeschoben.
  3. Kontakte Y 8 / Kl. 5 oder Y 8 / Kl. 2 im 7-poligen Kabelsatzstecker für Stellglied Y 8 korrodiert, aufgeweitet oder zurückgeschoben.
  4. Stellglied Y 8 defekt.

 

Prüfschritt 12 ist nur bei Fahrzeugen mit LCD-Instrument oder elektronischem Tachometer durchzuführen

Prüfschritt Prüfgerät Prüfung von zwischen Hinweise Sollwert

12

Voltmeter,
Meßbereich 20 Volt
Wegstreckenfrequenzgeber P 14

2 / 7

Voraussetzung für Prüfung: LCD-Instrument oder elektronisches Tachometer funktionieren (Geschwindigkeitsanzeige in Ordnung).
  • Steuergerät K 14 ausbauen
  • Kabelsatzstecker am Steuergerät K 14 aufstecken
  • Fahrzeug etwas anheben
  •  Zündung ein
  • Spannung an der Rückseite des Kabelsatzsteckers für Steuergerät K 14 / Kl. 2 (braunes Kabel) und K 14 / Kl. 7 (blau-rotes Kabel) messen
  • Antriebsräder langsam drehen

 

Pendelnd zwischen

< 0,8 Volt und

> 6 Volt

(Rechtecksignal)

Mögliche Fehlerursache, Fehlersuche

Meßwert pendelt nicht, konstant > 6 Volt::

  1. Unterbrechung zwischen Stecker K 14 / Kl. 7 und Verteilerstück an der Rückseite des Instrumentengehäuses und/oder Verteilerstück und Wegstrecken-Frequenzgeber P 14 / Kl. 2 (blau-rotes Kabel).
  2. Blau-rotes Kabel vom Kabelsatz-Elektronischer Geschwindigkeitsregler nicht am Verteilerstück an der Rückseite des Instrumentengehäuses aufgesteckt.

Sollwert wird erreicht. Elektronischer Geschwindigkeitsregler funktioniert trotzdem nicht:

  1. Kontakt im Stecker K 14 / Kl. 7 aufgeweitet oder zurückgeschoben.
  2. Steuergerät K 14 defekt.

 

Prüfschritt 13 ist nur bei Fahrzeugen mit mechanischem Tachometer durchzuführen

Prüfschritt Prüfgerät Prüfung von zwischen Hinweise Sollwert

13

Voltmeter,
Meßbereich 20 Volt
Wegstreckenfrequenzgeber P 21

2 / 7

Voraussetzung für Prüfung: LCD-Instrument oder elektronisches Tachometer funktionieren (Geschwindigkeitsanzeige in Ordnung).
  • Steuergerät K 14 ausbauen
  • Kabelsatzstecker am Steuergerät K 14 aufstecken
  • Fahrzeug etwas anheben
  • Zündung ein
  • Spannung an der Rückseite des Kabelsatzsteckers für Steuergerät K 14 / Kl. 2 (braunes Kabel) und K 14 / Kl. 7 (blau-rotes Kabel) messen
  • Antriebsräder langsam drehen

 

Pendelnd zwischen

< 0,8 Volt und

> 6 Volt

(Rechtecksignal)

Mögliche Fehlerursache, Fehlersuche

Meßwert pendelt nicht, konstant > 6 Volt::

  1. Unterbrechung zwischen Stecker K 14 / Kl. 7 und Verteilerstück an der Rückseite des Instrumentengehäuses und/oder Verteilerstück und Wegstrecken-Frequenzgeber P 21 / Kl. G (mittlerer Anschluß).
  2. Spannungsversorgung ( + ) oder Masse ( - ) für Wegstrecken-Frequenzgeber P 21 fehlen. Der Anschluß erfolgt über einen dreipoligen Abzweig der flexiblen Leiterplatte an der Rückseite des Instrumentengehäuses.
  3. Wegstrecken-Frequenzgeber P 21 defekt.

Meßwert zwischen Anschlußstück und Masse pendelt nicht, konstant ca. 0 Volt:

  1. Masseschluß zwischen Wegstrecken-Frequenzgeber P 21 / Kl. G und einem elektronischen System, daß das Signal vom Wegstrecken-Frequenzgeber verarbeitet: z.B Motronic, Bordcomputer, automatisches Getriebe, Elektronischer Geschwindigkeitsregler, Radio mit geschwindigkeitsabhängiger Lautstärkeregelung, elektronisch geregelte Fahrwerksdämpfung, Warnsummer-Sicherheitsgurt (nur Saudi-Arabien).
  2. Wenn der elektronische Geschwindigkeitsregler das einzige elektronische System im Fahrzeug ist, daß das Signal vom Wegstrecken-Frequenzgeber verarbeitet: Kontakt im Stecker K 14 / Kl. 7 aufgeweitet oder zurückgeschoben und/oder Steuergerät K 14 defekt.
  3. Wegstrecken-Frequenzgeber P 21 defekt.

Sollwert wird erreicht. Elektronischer Geschwindigkeitsregler funktioniert trotzdem nicht:

  1. Kontakt im Stecker K 14 / Kl. 7 aufgeweitet oder zurückgeschoben.
  2. Steuergerät K 14 defekt.

 

Stromlaufpläne

Fahrzeuge mit Schaltgetriebe

Fahrzeuge mit automatischem Getriebe

A            Bremslichtschalter
B            Zündschloß Kl. 50
F 8         Sicherung im Sicherungskasten
K 14      Steuergerät
K 23      Relais ( nur bei AT)
INS        Kontrolleuchte Kupplung/Feststellbremse H 21, 14-poliger Kabelsatzstecker X 17 / Kl. 5 am Instrument
O           Omega
S           Senator
S 43     Bedienschalter
S 45     Kupplungsschalter ( nur bei MT)
WEG    Wegstrecken-Frequenzgeber
Y 8        Stellglied

 

7-poliger Kabelsatzstecker für Stellglied

1  Kupplungsschalter/Relais - Kupplung im Stellglied ( - )
2  Motor ( - )
3  Rückmeldepotentiometer ( - )
4  Rückmeldepotentiometer ( + )
5  Motor ( + )
6  Kupplung im Stellglied ( + )
7  Rückmeldepotentiometer (Signalspannung)
 

4-poliger Kabelsatzstecker für Bedienschalter

+  Sicherung F 8 / 10A, Kl. 15
0  Taster "0" (Aus/off)
I   Taster "I"
R Taster "R"

5-poliger Kabelsatzstecker für Kupplungsschalter (nur MT)

1  Kontrolleuchte Kupplung / Feststellbremse H 21, 14-poliger Kabelsatzstecker X 17 / Kl. 5 am Instrument
2  nicht belegt
3  Bremslichtschalter
4 Steuergerät K 14 / Kl. 4 bzw. Stellglied Y 8 / Kl. 1
5 nicht belegt

9-poliges Steckhülsengehäuse für Relais ( nur AT)

30    Bremslichtschalter
85    Zündschloß S 1 / Kl. 50
86    Sicherung F 8 / 10A, Kl. 15
87a  Steuergerät K 14 / Kl. 4 bzw. Stellglied Y 8 / Kl. 1

Hinweis: das Relais befindet sich am Relaisträger hinter dem Sicherungskasten.

Anordnung für Relais ( nur AT) Omega A

Das Relais ist am Relaisträger hinter dem Sicherungskasten angeordnet.

C  Relais für elektronischen Geschwindigkeitsregler

Anordnung für Relais (nur AT) Senator B

Das Relais ist am Relaisträger hinter dem Sicherungskasten angeordnet.

B  Relais für elektronischen Geschwindigkeitsregler

Kabelsatz für elektronischen Geschwindigkeitsregler (nur MT)

1  7-poliger Kabelsatzstecker für Stellglied Y 8
2 
Anschluß für Signal vom Wegstrecken-Frequenzgeber am Verteilerstück
Masseanschluß am Halter-Lenksäule bzw. am Kabelsatz-Instrumententafel
15-poliger Kabelsatzstecker für Steuergerät K 14
4-poliger Kabelsatzstecker für Bedienschalter S 43
2-poliger Kabelsatzstecker für Bremslichtschalter S 8
7-poliger Kabelsatzstecker für Kupplungsschalter S 45
1-poliger Stecker für Anschluß am Kabelsatz-Instrumententafel zur Kontrolleuchte-Kupplung/Feststellbremse H 21, 14-poliger Kabelsatzstecker X 17 / Kl. 5 am Instrument
 

 

Kabelsatz für elektronischen Geschwindigkeitsregler (nur AT)

1  7-poliger Kabelsatzstecker für Stellglied Y 8
2 
Anschluß für Signal vom Wegstrecken-Frequenzgeber am Verteilerstück mit 6 Anschlüssen an der Rückseite des Instrumentengehäuses
Masseanschluß am Halter-Lenksäule bzw. am Kabelsatz-Instrumententafel
15-poliger Kabelsatzstecker für Steuergerät K 14
4-poliger Kabelsatzstecker für Bedienschalter S 43
2-poliger Kabelsatzstecker für Bremslichtschalter S 8
9-poliges Steckhülsengehäuse für Relais K 23
1-poliger Stecker für Anschluß am Kabelsatz-Instrumententafel zum Zündschloß S 1 / Kl. 50
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bowdenzug für elektronischen Geschwindigkeitsregler einstellen

Der Bowdenzug muß immer neu eingestellt werden, wenn er vom Stellglied getrennt worden ist. Die Einstellung des Bowdenzuges muß vor Beginn der elektrischen Prüfung des elektronischen Geschwindigkeitsreglers kontrolliert werden.

Einstellung:

Verstellschraube "A" so weit aus dem Führungsstück herausschrauben, bis sich der Hebel an der Drosselklappenwelle (Ottomotoren) bzw. am Verstellhebel (Dieselmotoren) gerade bewegt.

Dann die Verstellschraube "A" um genau zwei Umdrehungen wieder in das Führungsstück hineinschrauben.